Introduzione
Die Zertifizierung der Konformität mit dem internationalen Standard ISO 30000 legt die Anforderungen an das Managementsystem für das Recycling von Schiffen fest, um so während der Umsetzung dieses Prozesses dessen Effizienz, Sicherheit und Umweltverträglichkeit zu kontrollieren.
Dieses Managementsystem muss in der Einrichtung implementiert und angewendet werden, die für das Recycling des Schiffes zuständig ist, das heißt für den Bereich, den eine Organisation für die Demontage von Schiffen und die darauffolgende Wiederaufbereitung nutzt.
ISO 30000 wendet sich an alle Schiffsrecyclingeinrichtungen, die ein Sicherheitsmanagementsystem für die Berücksichtigung des Umweltschutzes im Einklang mit den Nachhaltigkeitsprinzipien ihrer Unternehmenspolitik entwickeln, implementieren, aufrechterhalten und verbessern möchten.
Bisogni
SERVICE IM DETAIL
ISO 30000 deckt den gesamten Recyclingprozess von Schiffen ab:
- Annahme eines Schiffes
- Lagerung der Materialien und des Abfalls von dem betreffenden Schiff
- Bewertung von Gefahrgut an Bord des Schiffes
- Durchführung von notwendigen Schulungen
- Verfügbarmachen von sozialen Diensten (Erste Hilfe, Gesundheitschecks, Essen und Getränke)
- endgültige Beseitigung des Schiffes unter Berücksichtigung der zuvor genannten Kriterien Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit.
Why_RINA
WARUM RINA GERMANY?
Dank seiner langjährigen Erfahrung in der Schifffahrtbranche und im Hinblick auf Zertifizierungen ist RINA GERMANY ein geschätzter Partner für die unabhängige Zertifizierung der Konformität mit ISO 30000.
Processo
SCHRITTE ZUR UMSETZUNG DES SERVICE
Das Zertifizierungsverfahren besteht aus den folgenden Schritten:
- Zusammenstellung des Fragebogens
- Versand des Angebots durch RINA GERMANY und nach dessen Annahme Abschluss des Vertrages
- Audit Stufe 1: Durchsicht der Dokumente
- Audit Stufe 2: analytisches Audit vor Ort
- Vergabe des Zertifikats
- Verifizierung mit einer Gültigkeit von drei Jahren für die Aufrechterhaltung des Zertifikats.
Faq