Rina Germany

Land auswählen

Skip Navigation LinksStartseite >> Unsere Dienstleistungen >> Zertifizierung >> Zertifizierung von Managementsystemen >> Sonstige >> Straßenverkehrssicherheit-MS

Zertifizierung nach ISO 39001


Bei der Zertifizierung eines Sicherheitsmanagementsystems für den Straßenverkehr gemäß dem Standard ISO 39001 (Sicherheitsmanagementsysteme für den Straßenverkehr) handelt es sich um ein Instrument, mit dessen Hilfe alle Organisationen, die mit dem Straßenverkehr zu tun haben, die Anzahl von Todesfällen und schweren Verletzungen durch Kollisionen verringern können. Denn durch die Zertifizierung lassen sich die von ihnen beeinflussbaren Variablen kontrollieren und managen.

Dieser Standard ist möglicherweise für alle öffentlichen und privaten Organisationen von Interesse, die Fahrzeuge und/oder Transportinfrastrukturen managen oder die den Straßenverkehr im Allgemeinen durch ihre Tätigkeit beeinflussen.

Ein RTS-Managementsystem kann, sofern es effektiv umgesetzt wird, nicht nur die Sicherheit der Mitarbeiter der betreffenden Organisation, sondern auch die von Kunden, Nutzern oder interessierten Parteien schützen.

HAUPTVORTEILE

  • Verringerung der Risiken auf Straßen und der sich daraus ergebenden Schäden für dritte Parteien
  • Verringerung der Anzahl von möglichen und tatsächlichen Unfällen
  • Verringerung der Reparaturkosten für Schäden an der Fahrzeugflotte
  • Verringertes Risiko, wegen fahrlässigem Verhaltens angezeigt zu werden
  • Geringere Versicherungsprämien
  • Verringerung der Forderungen für Schäden
  • höheres Vertrauen von Verbrauchern/Kunden.

WARUM RINA GERMANY?

RINA GERMANY ist aufgrund seiner langjährigen Erfahrung im Bereich Zertifizierung in fast allen Arten von Märkten tätig. Unser globales Niederlassungsnetz sowie die professionelle Arbeitsweise unserer Prüfer und die unterschiedlichen Akkreditierungen, die wir um Laufe der Zeit erhalten haben, sind ein Garant für die hohe Qualität unserer Dienstleistungen.​

SCHRITTE ZUR UMSETZUNG DES SERVICE

  • Audit Stufe 1: anfängliche Verifizierung mit Schwerpunkt darauf, ob das System mit den Anforderungen des Standards übereinstimmt
  • Audit Stufe 2: gründliche Verifizierung während des Betriebsalltags mit Schwerpunkt auf der Umsetzung des RTS-Managementsystems
  • Vergabe des Zertifikats: Untersuchung durch den Technischen Ausschuss, der darüber diskutiert, ob das Zertifikat erteilt werden kann
  • Wartung im Fall einer Zertifizierung: ein jährliches Audit und eine komplette Überprüfung des Systems im Abstand von drei Jahren.​

Vorname
Nachname *
E-mail *
Unternehmen *
Land
Stadt
Telefon

Informationen anfordern

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme.