Rina Germany

Land auswählen

Skip Navigation LinksStartseite >> Unsere Dienstleistungen >> Zertifizierung >> Zertifizierung von Managementsystemen >> Qualität >> QMS in der Luft- und Raumfahrt

EN 9100-, EN 9110- und EN 9120-Zertifizierung


​Die Normen EN 9100, EN 9110 und EN 9120 basieren auf der ISO 9001, beinhalten jedoch spezifische Anforderungen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Navigationsfähigkeit im Luft- und Raumfahrtsektor, einschließlich Konfigurationsmanagement und spezifischen Methoden.
  • EN 9100 - Qualitätsmanagementsysteme – Modell zur Qualitätssicherung in Konstruktion, Entwicklung, Produktion, Montage und Instandhaltung. Diese Norm wendet sich an Organisationen, die alle Arten von Systemen/Komponenten für den Luft- und Raumfahrtsektor konstruieren, entwickeln und herstellen, einschließlich Montage- und Instandhaltungsaktivitäten
  • EN 9110 - Qualitätsmanagementsysteme - Modell zur Qualitätssicherung, das sich an Instandhaltungsorganisationen im Luft- und Raumfahrtsektor wendet
  • EN 9120 - Qualitätsmanagementsysteme - Luft- und Raumfahrtanforderungen für Fachhändler und Vertriebsorganisationen.
Ziele dieser, von der 1998 gegründeten International Aerospace Quality Group (IAQG) ausgearbeiteten, Normen sind die signifikante Verbesserung der Qualitätsmanagementsysteme und Kostensenkungen in der Wertschöpfungskette aller mit dem Luft- und Raumfahrtsektor verbundenen Produkte und Dienstleistungen.

HAUPTVORTEILE

  • Auswahl aus einer Liste kompetenter und sachverständiger Organisationen des Sektors zum Zeitpunkt des Auftrags
  • Effizienz-, Produktivitäts- und Kompetenzsteigerung
  • Anerkennung seitens der IAQG und daher Möglichkeit zur Eliminierung von Kundenaudits
  • Messung der Konformität mit der Norm anhand eines Punktebeurteilungssystems
  • Aufwertung der in die ISO 9001-Zertifizierung getätigte Investition.

WARUM RINA GERMANY?

RINA GERMANY ist für alle Managementsystemzertifizierungsnormen akkreditiert, die für den Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungssektor gelten.

SCHRITTE DER DIENSTLEISTUNG

  • Beantwortung des Fragebogens
  • Angebotserstellung und Vertragsabschluss
  • Dokumentenprüfung und Zertifizierungsaudit (aufgeteilt in 2 Phasen, welche beide vor Ort durchzuführen sind)
  • Prüfung durch das Zertifizierungskomitee
  • Ausstellung des Zertifikats
  • Überwachungsaudit (generell alle 12 Monate)
  • Neuzertifizierungsaudit (alle 36 Monate).​

Vorname
Nachname *
E-mail *
Unternehmen *
Land
Stadt
Telefon

Informationen anfordern

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme.