Introduzione
Dies sind die wichtigsten internationalen Standards, die die Sicherheit der Lieferkette zum Gegenstand haben:
- Die Serie ISO 28000, freiwillige Standards für das Sicherheitsmanagement von Lieferketten, an deren Erstellung RINA GERMANY sich beteiligt hat, um die Mindestanforderungen zu definieren
- Europäische Verordnung 450/08/EC, die den Zollkodex der Gemeinschaft sowie die ADR und die RID für den Transport von Gefahrgütern reformiert hat
- C-TPAT (Partnerschaft – Zoll-Wirtschaft gegen den Terrorismus), ein amerikanischer Standard, der eine Reihe von vorbeugenden Maßnahmen und Vermeidungsverfahren festlegt, welche auf Güter anzuwenden sind, die ins Land kommen
- CSI (Initiative für die Sicherheit von Containern), ein amerikanischer Standard für die Kontrolle von Gütern in Containern.
Bisogni
SERVICE IM DETAIL
- Zielgruppe dieses Standards
- Gütertransport, Transportunternehmen, Spediteure und Anbieter von Lagerdiensten, operative Tätigkeiten in Intermodalzentren und Zwischenhäfen.
- Die Vorteile der Zertifizierung:
- macht Transporte über Land sicherer
- verringert die regulatorische Lücke zwischen Land-, Luft- und Seetransporten (wobei die letztgenannte Variante genauen Sicherheitsvorschriften und -maßnahmen unterliegt)
- Vereinfachung von Zollabfertigungen und deshalb Verringerung der Wartezeiten und der relativen Kosten.
Why_RINA
WARUM RINA GERMANY?
Dank seiner langjährigen Erfahrung im Bereich Seefahrt hilft RINA GERMANY den Betreibern von Lieferketten dabei, Sicherheitsfragen korrekt zu managen. Unsere Dienstleistungen beinhalten die Festlegung von bestimmten Sicherheitsverfahren, Schulungen von Mitarbeitern, die Erkennung von Risiken, die mit der Aktivität einhergehen und die Umsetzung von erforderlichen Gegenmaßnahmen.
Processo
SCHRITTE ZUR UMSETZUNG DES SERVICE
Das Zertifizierungsverfahren besteht aus den folgenden Schritten:
- die Organisation füllt den Fragebogen aus und sendet ihn zurück; dies bestimmt das Anwendungsfeld der betreffenden Anfrage
- RINA GERMANY versendet das Angebot, und nach dessen Annahme den Vertragsabschluss
- Vor-Audit (optional)
- Audit Stufe 1: Durchsicht der Dokumente
- Audit Stufe 2: Inspektion vor Ort
- Vergabe des Zertifikats.
Faq