Rina Germany

Land auswählen


Die Zertifizierung nach ISO/IEC 27001 verifiziert die Sicherheit des Informationsmanagementsystems und dient dem Schutz der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen. Die Überprüfung der Konformität stellt sicher, dass Kriterien für den Schutz von Informationen unter technischen, operativen, verfahrensorientierten, menschlichen und umweltbedingten Gesichtspunkten kontrolliert werden. Dies steigert den Wert der in diesem Bereich getätigten Investitionen.

Die ISO/IEC 27001 kann von Organisationen jeder Größe und jeder Art genutzt werden. So können sie sich gegen Schwachstellen und Angriffe von außen schützen und den gesamten Lebenszyklus von Informationen managen, sei es in schriftlicher, elektronischer oder intellektueller Form, mit In-house-Speicherung oder externer Speicherung, mit Bezug zum Kunden oder dem Unternehmen selbst.

HAUPTVORTEIL

  • Hält die Organisation auf dem neuesten Stand, was neue Bedrohungen und Schwachstellen angeht
  • Verhinderung und Management von schwierigen Situationen und fortlaufende Verbesserung
  • Überwachung der Implementierung von Maßnahmen und Verfahren für das Risikomanagement
  • Wertsteigerung von Investitionen
  • Erlangung eines Wettbewerbsvorteils gegenüber Konkurrenten, indem die Organisation auf ihr Bewusstsein für Datensicherheit hinweist
  • Stärkung des Corporate Image bei Stakeholdern und Einfluss auf die Bewertung der Vermögensgegenstände.

WARUM RINA GERMANY?

Dank langjähriger Erfahrung ist RINA GERMANY eine externe Zertifizierungsgesellschaft, die von Accredia akkreditiert ist. Die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter im IT-Sektor und unsere weitverzweigte Präsenz in zahlreichen Ländern machen die Zertifizierungsdienstleistungen von RINA GERMANY zu einem Mehrwert für jede Organisation.​

SCHRITTE FÜR DIE UMSETZUNG DES SERVICE

Das Zertifizierungsverfahren besteht aus den folgenden Phasen:
  • Zusammenstellung und Versand des Fragebogens
  • Versand des Angebots durch RINA GERMANY
  • Annahme des Angebots, Vertragsabschluss und Untersuchung der Zertifizierungsvorschriften
  • optionales Vor-Audit: vorläufiger Audit zur Verifizierung des Standes der Anwendung​
  • Audit Stufe 1: Durchsicht der Dokumente
  • Audit Stufe 2: Audit vor Ort
  • Zulassung und Ausstellung des Zertifikats.

Vorname
Nachname *
E-mail *
Unternehmen *
Land
Stadt
Telefon

Informationen anfordern

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme.