Rina Germany

Land auswählen

Skip Navigation LinksStartseite >> Unsere Dienstleistungen >> Zertifizierung >> Produkt-Zertifizierung >> Umweltbezogene Produkt-Zertifizierung >> Nachhaltigkeit von Biokraftstoffen und flüssigen Biobrennstoffen

Nachhaltigkeit von Biokraftstoffen und flüssigen Biobrennstoffen


Das Zertifikat über die Erfüllung der Nachhaltigkeitsanforderungen für Biokraftstoffe und flüssige Biobrennstoffe gibt Unternehmen, die einen Teil der Lieferkette von Biokraftstoffen und flüssigen Biobrennstoffen bilden, die Sicherheit, dass sie die notwendigen Nachweise für die Nachhaltigkeitskriterien erbringen und dass sie zuverlässige Informationen über ihr Sozial- und Umweltverhalten vorlegen können.

Die Nutzung von Biokraftstoffen, die innerhalb und/oder außerhalb der Europäischen Union hergestellt wurden, unterliegt bestimmten Anforderungen, um den Ausstoß von Treibhausgasen um mindestens 35 % zu senken.

Dieser Prozentsatz geht auf das EU-Klima-Energiepaket EU 20-20-20 zurück, das bis 2020 die Energieeffizienz um 20 % steigern, die Emission von Treibhausgasen um 20% senken und den Einsatz erneuerbarer Energien um 20% erhöhen soll. Im Transportsektor muss mindestens 10 % der verbrauchten Energie aus erneuerbaren Quellen stammen.

HAUPTVORTEILE

  • Nutzung von Steuervorteilen für Biokraftstoffe mit einem Nachhaltigkeitszertifikat
  • Beitrag zum gemeinsamen Ziel, die Emission von Treibhausgasen zu verringern
  • höhere Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt.

WARUM RINA GERMANY?

Aufgrund der Fertigkeiten und Erfahrungen unserer Teams bei der Begutachtung der Verringerung von Treibhausgasemissionen wurde RINA GERMANY auf der Grundlage des Verfahrens International Sustainability & Carbon Certification (ISCC EU) akkreditiert.

SCHRITTE ZUR UMSETZUNG DES SERVICE

  • Laden Sie den Fragebogen (QI) herunter, füllen Sie dieses Dokument aus und geben Sie an, für welche Zertifizierung Sie ein Angebot wünschen
  • Nach der Annahme des Angebots und der Unterzeichnung des Vertrages beginnt unser Team mit der Planung des Audits
  • Wenn das Audit erfolgreich verläuft, wird das Zertifikat ausgestellt
  • Die Aufrechterhaltung des Zertifikats ist abhängig von den positiven Ergebnissen der regelmäßig stattfindenden Audits.

FAQ

Wie wird die Nachhaltigkeit von Biokraftstoffen und flüssigen Biobrennstoffen nachgewiesen?
Indem ein von der Europäischen Gemeinschaft zugelassenes oder ein anderes, staatlich anerkanntes Zertifizierungssystem angewendet wird.

Was sind die wichtigsten Kriterien des Audits?
Landnutzung, Nachverfolgbarkeit, Massenbilanz und Berechnungssysteme für Treibhausgase (GHG).

​Wie lange ist die Zertifizierung aufgrund des Dekrets und gemäß ISCC-EU gültig?
5 Jahre bzw. 1 Jahr.
Vorname
Nachname *
E-mail *
Unternehmen *
Land
Stadt
Telefon

Informationen anfordern

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme.