Rina Germany

Land auswählen


​Die Zertifizierung Friend of the Sea garantiert die Qualität von Meeresfrüchten und vereinfacht den Betrieb von Aquakulturen im Hinblick auf nachhaltiges Fischen und Fischzucht.

Diese Zertifizierung hat die Gemeinsame Fischereipolitik der Europäischen Gemeinschaft zur Grundlage. Sie beinhaltet eine Reihe von Instrumenten, welche die natürliche Erneuerung von Meeresfrüchten sicherstellen, der Erhaltung des Ökosystems der Meere dienen und Betriebe in den Mitgliedstaaten zu einer nachhaltigen Fischerei verpflichten.

Dieser Prozess betrifft alle Akteure der Kette, wie zum Beispiel Fischereibetriebe, Aquakulturen, Fabriken und Cateringketten.

HAUPTVORTEILE

  • Diversifizierung von Meeresarten, verbunden mit einer Nachhaltigkeitsbotschaft
  • Garantie für ein nachhaltiges Fischen gegenüber großen Einzelhändlern und Endverbrauchern
  • Dokumentierung des Ursprungs der gefangenen Fische und Aufzucht im Einklang mit Umweltbedürfnissen, Schutz von gefährdeten Arten
  • Beweis des Umweltengagements der Betriebe und der Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben.

WARUM RINA GERMANY

RINA GERMANY hat in der ganzen Welt mehr als sechzig FoS-Audits für unterschiedliche Arten von Fischen durchgeführt, wie zum Beispiel:
  • Fischerei: Pazifischer Lachs in Alaska und Kamtschatka, fettreicher Fisch in Kroatien und Marokko, Muscheln in der Türkei, Weichtiere und Meeresfrüchte in Skandinavien
  • Aquakultur: Wolfsbarsch, Dorade und Umberfische in Italien, der Türkei, Griechenland, auf Zypern und in Frankreich, Stör und Forellen in Italien, Miesmuscheln in Norwegen
  • Lieferkette: Produktion von Fischöl in den Vereinigten Staaten und Skandinavien, Verarbeitung von fettreichem Fisch, Thunfisch und Lachs in Marokko, Italien, Kroatien und Polen.

SERVICE IM DETAIL

Anwendbar für:
  • Fischerei
  • Aquakulturen
  • Mehl, Fischöl, Fischfutter
  • Produktion, Vertrieb, Cateringunternehmen.
Dies sind unter anderem die wichtigsten Anforderungen an die Fischerei:
  • Schutz von überfischten Arten
  • Verringerung von Abfall
  • Geringere Beeinflussung des Meeresbodens
  • Einhaltung von Vorschriften (TAC, no IUU)
  • Maßnahmen zur Verringerung von Emissionen.
Für Aquakulturen:
  • Schutz des natürlichen Umfelds
  • Verringerung von unbeabsichtigtem Entweichen aus Fischteichen und Beifang
  • Einhaltung der Parameter für die Wasserqualität
  • Ausschluss von Anwuchsverhinderung, GVOs, Wachstumshormonen
  • Schrittweise Verringerung der Kohlendioxidemissionen.
Auditteam: Prüfer und Experten aus dem Bereich Meeresfrüchte (Biologen, auf Fische spezialisierte Tierärzte, Fachleute für Fischfangmethoden und für die betreffenden Vorschriften).

FAQ

Wie glaubwürdig ist die FoS-Zertifizierung?
Die FoS-Anforderungen spiegeln die FAO-Richtlinien für die Öko-Kennzeichnung von Meeresfrüchten wider. Friend of the Sea stellt nur für diejenigen Produkte ein Zertifikat aus, die nicht aus überfischten Beständen stammen.

Ist die Vorlage von zahlreichen Dokumenten nötig, um eine Zertifizierung zu erhalten?
Die FoS-Zertifizierung basiert auf der Durchführung von Audits, welche die Betriebsmethoden von Unternehmen analysieren, ebenso wie die Einhaltung von Vorschriften. Deshalb stellt das Audit selbst die vom Gesetz geforderte Dokumentierung dar.

Hinweis für Kunden

Bitte beachten Sie, dass das Verfahren FOS 0001 zum FOS-Standard (Friend of the Sea) nun in Revision 9.1 vorliegt. Die Umsetzung der Revision 9.1 ist ab dem 28. Juni 2018 verpflichtend, so dass alle nach diesem Datum durchgeführten FOS-Audits gegen diese Version durchgeführt werden. Bitte finden Sie unten die Datei beigefügt.
Vorname
Nachname *
E-mail *
Unternehmen *
Land
Stadt
Telefon

Informationen anfordern

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme.