Introduzione
Die Zertifizierung „Non-GVO“ gewährleistet, dass Produkte, die dem Risiko von GVO ausgesetzt sind, gemanagt und überwacht werden: Als unabhängiger Dritter hilft RINA GERMANY Organisationen, auf der Grundlage einer integrierten Lieferkette präzise Spezifikationen zu definieren und anzuwenden.
Die Zertifizierung „Non-GVO“ betrifft im Allgemeinen Produkte wie Mais, Soja und ihre Derivate. Sie ermöglicht es Unternehmen, den Endkonsumenten ein sicheres Produkt anzubieten, das keine gentechnisch veränderten Komponenten enthält und dabei andere wichtige Gesundheits- und Hygieneaspekte mit zu berücksichtigen.
Bisogni
HAUPTVORTEILE
- Die Erwartungen der Verbraucher im Hinblick auf Qualität und Sicherheit der Produkte erfüllen
- Garantie für die vollkommene Freiheit von GVO und von Kreuzkontamination bei den zum Kauf angebotenen Produkten
- Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften
- Wettbewerbsvorteile auf dem nationalen Markt und auf internationalen Märkten erzielen.
Why_RINA
WARUM RINA GERMANY?
Dank langjähriger Erfahrung und einem weitverzweigten internationalen Netzwerk ist RINA GERMANY für Anbieter im Agrolebensmittelsektor eine Referenzmarke. Die exzellenten Dienstleistungen in diesem Markt gelten auch für die Non-GMO-Zertifizierung, die ein wichtiges Kriterium für die Auswahl von Lieferanten darstellt.
Processo
SCHRITTE ZUR UMSETZUNG DES SERVICE
Das Zertifizierungsverfahren umfasst die folgenden Schritte:
- Erstellung und Versand unseres Fragebogens an unser Büro
- Versand eines technischen / wirtschaftlichen Angebots, das nach seiner Annahme die Grundlage für den Vertrag zur Erbringung der Dienstleistung darstellt
- Audit in den Fertigungsstätten des Unternehmens und jeweiligem Bericht
- Hochladen des Zertifikats auf die Webseite von RINA GERMANY.
Faq
FAQ
Wie lange muss das System im Einsatz sein, bevor ich ein Zertifikat erhalten kann?
Die Mindestdauer für den Einsatz beträgt 3 Monate. Allerdings ist der erforderliche Zeitraum mindestens doppelt so lang, denn es muss in dieser Zeit mindestens ein kompletter Auditzyklus mit einer Managementüberprüfung durchlaufen worden sein.
Wie oft werden die Audits durchgeführt?
Die Audits werden mindestens einmal im Jahr durchgeführt.
Muss ich alle Anforderungen des Standards erfüllen?
Allgemein gesagt – Ja. Jede Auslassung bedarf einer klaren und eindeutigen Begründung, bevor sie genehmigt wird.