Rina Germany

Land auswählen

Skip Navigation LinksStartseite >> Unsere Dienstleistungen >> Zertifizierung >> Lebensmittel-Zertifizierung >> Lebensmittelsicherheit >> Lebensmittelsicherheit ISO 22000

Zertifizierung ISO 22000


Die Umsetzung von ISO 22000 signalisiert Verbrauchern, dass das Unternehmen das Thema Lebensmittelsicherheit ernst nimmt und dass es in der Lage ist, die damit einhergehenden Risiken zu meistern.

Organisationen jeglicher Größenklasse, die im Agrar-Lebensmittelbereich tätig sind, können eine Zertifizierung gemäß ISO 22000 durch eine unabhängige Gesellschaft, wie zum Beispiel RINA GERMANY, beantragen. So wird die Effektivität ihres Sicherheitsmanagementsystems extern verifiziert.

ISO 22000 basiert auf der HACCP-Methode und ist in das Hauptsystem und in die folgenden Produktstandards integriert: ISO 9001 und ISO 14001, FSSC 22000, SA 8000, BS OHSAS 18001, BRC und IFS Standards, Codex Alimentarius.

HAUPTVORTEILE

  • Festlegung von eindeutigen und konkreten Zielen für das Managementmodell
  • Bessere Rückverfolgbarkeit von Produkten entlang der Lieferkette
  • Garantierte Zufriedenstellung der Erwartungen von Verbrauchern und Geschäftspartnern im Hinblick auf Qualität und Sicherheit
  • Beweis der Einhaltung von rechtlichen Vorschriften
  • Effektives Risikomanagement
  • Erleichterung des Zugangs zu Geldmitteln und Vorteile bei der Teilnahme an Ausschreibungen.

WARUM RINA GERMANY?

RINA GERMANY bietet für die Zertifizierung der Konformität mit ISO 22000 eine integrierte Lösung, die in enger Zusammenarbeit mit dem Verbraucher entwickelt wurde. Sie passt sich in andere wichtige Standards für die Akteure des Agrar-Lebensmittelmarktes ein.

Die Qualität und die Sicherheit von Produkten und Managementsystemen, heutzutage eine unerlässliche Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit in internationalen Märkten, werden von hochqualifizierten, sich ständig weiterbildenden Mitarbeitern garantiert.

SCHRITTE ZUR UMSETZUNG DES SERVICE

Das Zertifizierungsverfahren besteht aus den folgenden Schritten:
  • Beantwortung des Fragebogens
  • Versand des kommerziellen Angebots, das nach seiner Annahme den Vertrag für die Erbringung der Dienstleistung darstellt
  • Audit vor Ort im Unternehmen und entsprechende Berichterstattung
  • Falls die vorhergehenden Schritte erfolgreich verlaufen, wird die Zertifizierung von einem technischen Komitee überprüft
  • Falls die vorhergehenden Schritte erfolgreich verlaufen, wird das Zertifikat erteilt.​

FAQ

Wie lange muss das System etabliert sein, bevor ich eine Zertifizierung erhalte?
Das System muss mindestens 3 Monate lang etabliert sein. Üblicherweise jedoch ist die Mindestzeitspanne doppelt so lang. Denn während dieses Zeitraums müssen mindestens ein kompletter Auditzyklus und eine Überprüfung des Managements durchlaufen worden sein.

Wie oft werden Audits durchgeführt?
Audits werden mindestens einmal im Jahr durchgeführt.

Muss ich alle Anforderungen des Standards erfüllen?
Allgemein gesagt – ja. Jede Auslassung muss eindeutig und vollständig gerechtfertigt werden, bevor eine Genehmigung dafür erteilt wird.​
Vorname
Nachname *
E-mail *
Unternehmen *
Land
Stadt
Telefon

Informationen anfordern

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme.