Introduzione
Das Konformitätszertifikat DIN 10854:1999 fördert die Integration eines Auto-Kontrollsystems für Gesundheit und Hygiene (HACCP - Hazard Analysis and Critical Control Points – Analyse von Gefahren und Kritischen Kontrollpunkten) im Einklang mit der Zertifizierung für Qualitätsstandards ISO 9001.
Mit diesem Service, der durch ein externes Unternehmen wie RINA GERMANY durchgeführt werden muss, stellen Unternehmen sicher, dass ihre Produktionsprozesse überwacht werden und zwar auf der Grundlage der jüngsten nationalen und EU-Gesetzgebung.
Bisogni
SERVICE IM DETAIL
Organisationen, die im Agrar- und Lebensmittelmarkt tätig sind, sind dazu verpflichtet, die Lebensmittelsicherheit zu überwachen, um so das Risiko einer Veränderung der Produktqualität, Eigenschaften von Lebensmitteln und Hygiene zu umgehen.
Der Zertifizierungsdienstleister, ein unabhängiges externes Unternehmen, macht die kritischen Punkte im Produktionsprozess aus und legt die Kriterien fest, um mögliche Risiken zu vermeiden, zu verringern oder zu eliminieren.
Durch die Anwendung der HACCP-Methode verbessert das betreffende Unternehmen sein Image auf dem Markt, indem es seine Bemühungen zur Vermeidung von Gefahren für Gesundheit und Hygiene öffentlich macht.
Why_RINA
WARUM RINA GERMANY?
RINA GERMANY ist ein verlässlicher Partner, der seine Kunden durch den gesamten Produktionsprozess begleitet. RINA GERMANY verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Agrar- und Lebensmittelmarkt, wovon auch die Kunden profitieren.
Die Fähigkeiten und die weitverzweigte internationale Präsenz dank eines Netzwerks machen RINA GERMANY zu einem Referenzwert für den Zugang zu den wichtigsten Märkten Europas. Dort ist eine HACCP-Zertifizierung ein bedeutendes Kriterium für die Auswahl von Lieferanten.
Processo
SCHRITTE ZUR UMSETZUNG DES SERVICE
Das Zertifizierungsverfahren setzt sich aus den folgenden Schritten zusammen:
- Beantwortung des Fragebogens
- Versand des kommerziellen Angebots, das nach seiner Annahme die Grundlage für den Vertrag zur Erbringung der Dienstleistungen ist
- Audit beim Unternehmen vor Ort und diesbezügliche Berichterstattung
- Falls die vorherigen Schritte erfolgreich verlaufen, wird die Zertifizierung durch ein technisches Komitee überprüft
- Falls die vorherigen Schritte erfolgreich verlaufen, wird das Zertifikat ausgestellt.
Faq
FAQ
Wie lange muss das System etabliert sein, bevor ich eine Zertifizierung erhalte?
Das System muss mindestens 3 Monate lang etabliert sein. Üblicherweise jedoch ist die Mindestzeitspanne doppelt so lang. Denn während dieses Zeitraums müssen mindestens ein kompletter Auditzyklus und eine Überprüfung des Managements durchlaufen worden sein.
Wie oft werden Audits durchgeführt?
Audits werden mindestens einmal im Jahr durchgeführt.
Muss ich alle Anforderungen des Standards erfüllen?
Allgemein gesagt – Ja. Jede Auslassung muss eindeutig und vollständig gerechtfertigt werden, bevor eine Genehmigung dafür erteilt wird.