Introduzione
Unternehmen quantifizieren und berichten freiwillig die mit ihren Aktivitäten einhergehenden GHG-Emissionen (Treibhausgasemissionen) im Einklang mit DIN EN ISO 14064-1.
Dieser Standard gibt die Anforderungen für Unternehmen und Organisationen vor, welche beabsichtigen, eine GHG-Bestandsaufnahme zu entwerfen, zu entwickeln, zu managen und einen entsprechenden Bericht vorzulegen. Der Standard setzt Grenzen fest, stellt bestimmte Handlungen zur Verbesserung des Managements vor und legt Kriterien für die Abschaffung fest.
Es ist bekannt, dass der Klimawandel eine der größten Herausforderungen ist, die in den kommenden Jahrzehnten bekämpft werden muss. Er hat Auswirkungen sowohl auf den Menschen als auch auf das Ökosystem und könnte zu einem erheblichen Wandel bei der Nutzung von Ressourcen für Produktion und Geschäftstätigkeiten führen.
Bisogni
HAUPTVORTEILE
- Beweis für einen verantwortungsvollen Ansatz bezüglich Umwelt und Klimawandel
- Aufbau eines effizienten GHG-Berichtswesens
- Verbesserung des allgemeinen GHG-Managements
- Vorbereitung auf die Gesetzgebung der Zukunft
- Auffinden von Verbesserungsbereichen.
Why_RINA
WARUM RINA GERMANY?
Dank unseres internationalen Netzwerkes können wir für unsere Kunden einen schnellen und weitverzweigten Service sicherstellen. Aufgrund ihrer gesammelten Erfahrung sind unsere Prüfer in der Lage, Managementsysteme im Hinblick auf Chancen, aber auch Verbesserungspotenziale zu bewerten.
Processo
SCHRITTE ZUR UMSETZUNG DES SERVICE
Der Service für die GHG-Bestandsaufnahme besteht aus den folgenden Schritten:
- Beantwortung und Versand des Fragebogens an RINA GERMANY
- Erstellung des Angebots und nach dessen Annahme Vertragsabschluss
- Durchsicht von Dokumenten zu den Aktivitäten der Organisation und deren GHG-Emissionen
- Audit vor Ort und Berichterstattung über GHG
- Validierungsbericht
- regelmäßige Audits zur Überwachung der GHG-Reduktionstrends.
Faq