Rina Germany

Land auswählen

Skip Navigation LinksStartseite >> Unsere Dienstleistungen >> Zertifizierung >> Klimawandel-Zertifizierung >> Freiwillige Emissionsreduzierung >> WCD Weltkommission für Staudämme

WCD Weltkommission für Staudämme


Die Bewertung von hydroelektrischen Projekten im Einklang mit den Vorgaben der Weltkommission für Staudämme (World Commission on Dams -WCD) stellt sicher, dass die Verwirklichung von hydroelektrischen Projekten mit einer möglichst geringen Belastung für die Umwelt einhergeht und die Entwicklungsziele eindeutig und unter Einbeziehung der Stakeholder definiert werden. Die Weltkommission für Staudämme wurde im April 1997 gegründet, um die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen zu untersuchen, die durch die Entwicklung von großen Staudammprojekten weltweit hervorgerufen werden.

HAUPTVORTEILE DIESES SERVICE

  • Anwendbar auf hydroelektrische CDM/JI-Projekte über der Schwelle von 20 MW
  • w​ird belohnt mit Gutschriften (CERs oder ERUs), die europäische Unternehmen innerhalb des Geltungsbereichs der EU-Emissionshandelsrichtlinie nutzen können.

WARUM RINA GERMANY?

RINA SERVICES ist seit Oktober 2008 bei der UNFCCC akkreditiert. Die Projekte müssen im Hinblick auf ihre Konformität mit den Kriterien der Weltkommission für Staudämme (WCD) durch eine von der UNFCCC für DCM akkreditierte Einheit untersucht werden.

SCHRITTE ZUR UMSETZUNG DES SERVICE

Die Umsetzung des Service gliedert sich in zwei Teile:
  • Bewertung der Konformität mit WCD-Kriterien durch eine Überprüfung der Dokumente
  • Bestätigung der Informationen aus den Dokumenten durch ein Audit vor Ort und Interviews mit den Stakeholdern.​

Vorname
Nachname *
E-mail *
Unternehmen *
Land
Stadt
Telefon

Informationen anfordern

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme.