Introduzione
Das Zertifikat über die Energieeffizienz weist sowohl neuen als auch bestehenden Gebäuden eine Energieklasse zu. RINA GERMANY ist ein unabhängiges Unternehmen, das dazu ermächtigt ist, dieses Dokument im Einklang mit der Richtlinie des Europäischen Parlaments 2010/31/EG auszustellen.
Das Zertifikat muss Verkaufs- oder Mietverträgen von Eigentum, einzelnen Häusern oder ganzen Gebäuden beiliegen, unabhängig vom jeweiligen Verwendungszweck. Ansonsten sind derartige Verträge unwirksam.
Gebäude sind für 40 % des gesamten Energieverbrauchs in der Europäischen Union verantwortlich: die neue Richtlinie legt fest, dass neue Gebäude bis zum 31. Dezember 2020 beim Energieverbrauch fast einen Wert von Null erreichen sollen.
Bisogni
HAUPTVORTEILE
- Messung der Gesamtenergieeffizienz / Umweltleistung des Gebäudes
- steigert den Wert von Eigentum
- führt zur Entwicklung eines Investitionsplans zur Verbesserung der Energieklasse
- macht die Qualität des Gebäudes für Kunden und Investoren deutlich
- bietet Zugang zu unterschiedlichen Arten von öffentlichen Förderprogrammen und/ oder sonstigen Vorteilen (steuerlich, finanziell, usw.).
Why_RINA
WARUM RINA GERMANY?
Dank seines globalen Netzwerkes kann RINA GERMANY sein Know-how und seine Erfahrungen in zahlreichen Disziplinen austauschen, die das Unternehmen im Verlauf von zahlreichen Jahren in allen Bereichen der Baubranche gesammelt hat.
Wir sind als unabhängige Prüfgesellschaft akkreditiert und verfügen über die technischen Fähigkeiten, die erforderlich sind, um die Dienstleistungen unter Berücksichtigung der Anforderungen an Integrität, Unabhängigkeit und Vertraulichkeit zu erbringen.
Processo
SCHRITTE ZUR UMSETZUNG DES SERVICE
Die Überprüfung erfolgt in den folgenden Schritten:
- Charakterisierung des Gebäudes auf Grundlage der Bauhistorie, Maßen und sonstigen technischen Daten
- Überprüfung von Dokumenten, Analyse der Bauweise und von technologischen Aspekten sowie des Energieverbrauchs
- Technische Audits im Gebäude, um die in den vorhergehenden Phasen gesammelten Fakten vor Ort objektiv zu überprüfen
- Datenverarbeitung und Auswertung
- Vergabe des Zertifikats über die Energieeffizienz
- Neue Audits nach der Beendigung von Renovierungsarbeiten
- Erneuerung des Zertifikats (maximale Gültigkeit: zehn Jahre).
Faq
FAQ
Welche Dokumente müssen bei der Beantragung einer Zertifizierung vorliegen?
Gebietspläne der Gebäude, Bescheinigungen des Katasteramts, Logbücher der Heiz- und Kühlanlagen, alle sonstigen nützlichen technischen Angaben, die den Energieverbrauch in dem Gebäude beeinflussen könnten.
Welche Informationen müssen für einen Kostenvoranschlag vorliegen?
Die folgenden Dokumente sind erforderlich: Eigenschaften des Gebäudes (bereits bestehend oder Neubau), Maße und Bereiche, Typologie der Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen, Zeitplan für gerätebezogene Maßnahmen.