Rina Germany

Land auswählen


​RINA GERMANY​ unterstützt seine Kunden durch einen Service, der Risiken jeglicher Art aufdeckt, managt und sie finanziell kontrollierbar macht.

Bei der Risikoanalyse handelt es sich um einen systematischen Prozess, der die wichtigsten Risiken aufdeckt, die mit einer Tätigkeit einhergehen. Danach werden entsprechende Gegenmaßnahmen vorgeschlagen, die auf die Beseitigung der betreffenden Risiken, deren Verringerung, deren Transfer und deren Kontrolle abzielen können.

Bei der Risikoanalyse handelt es sich um eine flexible Methode, die sich auf freiwilliger Basis auf jede Art von Tätigkeit anwenden lässt. Oft ist sie jedoch gesetzlich vorgeschrieben.

SERVICE IM DETAIL

  • Studien zur Identifikation von Gefahrstoffen (HAZID)
  • Studien zur Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und zum Wartungsmanagement (RAM)
  • Zuverlässigkeitsorientierte Instandhaltung (RCM)
  • Studien zu Gesundheit und Sicherheit
  • Sicherheitsstudien für ein alternatives Design
  • Formelle Sicherheitsbewertung (FSA)
  • Analyse des Brandrisikos
  • Studien zu Fluchtwegen, Evakuierung und Rettungsarbeiten
  • Untersuchung von Störfällen
  • Kosten-Nutzen-Bewertung.

WARUM RINA GERMANY?

RINA GERMANY kann Partnern durch seine umfangreiche Expertise in den wichtigsten Feldern der Risikoanalyse in den folgenden Bereichen zur Seite stehen:
  • Seefahrt und Yachten
  • Öl & Gas
  • Stromerzeugung
  • Umweltbelange.
Wir können darüber hinaus auch für Risikoanalysen in weiteren Bereichen tätig werden.

SCHRITTE ZUR UMSETZUNG DES SERVICE UND TEAM

Die Risikoanalysen werden durch ein Team ausgeführt, dem Fachleute aus dem jeweiligen Bereich und weitere Mitarbeiter angehören, die als Experten für den jeweiligen Problembereich über das notwendige Wissen verfügen. Die Methode, die erforderlichen Informationen und Daten sowie die Dokumentierung werden im Einzelfall mit dem Kunden abgesprochen.

FAQ

Was ist ein Risiko?
Ein Risiko ist eine Verbindung aus einer bestimmten Gefahr und der Wahrscheinlichkeit ihres Eintretens.

Wann benötige ich eine Risikoanalyse?
Sie sollten eine Risikoanalyse vor der Aufnahme des Betriebs oder der Fertigstellung eines Designs durchführen, wenn die Gefahr besteht, dass möglicherweise Menschen, die Umwelt oder Sachwerte beschädigt werden. Oder um nachzuweisen, dass ein neues Design oder eine neue Praktik im Hinblick auf Sicherheitsaspekte und Wirtschaftlichkeit den traditionellen Lösungen entspricht.

Was sollte meine Risikoanalyse abdecken?
Der Umfang der Analyse wird am Anfang je nach den Bedürfnissen des Kunden und den rechtlichen Anforderungen mit dem Kunden abgesprochen.

Muss ich mich an der Umsetzung der Risikoanalyse beteiligen?
Ja. Im Allgemeinen sollten zum Team auch die Stakeholder gehören, damit die Studie so umfassend wie möglich konzipiert wird.​
Vorname
Nachname *
E-mail *
Unternehmen *
Land
Stadt
Telefon

Informationen anfordern

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme.