Introduzione
Gemäß der jüngsten Abänderung von MARPOL Anhang VI, die am 1. Januar 2013 in Kraft getreten ist, muss jedes Schiff ab 400 GT an Bord einen Managementplan für die Energieeffizienz eines Schiffes (Ship Energy Efficiency Management Plan - SEEMP) vorweisen.
Für bestehende Schiffe muss SEEMP spätestens bei der ersten Zwischen- oder Erneuerungsuntersuchung für das IAAP-Zertifikat, die nach dem 1. Januar 2013 stattfindet, vorhanden sein, wobei die zuerst durchzuführende Untersuchung maßgeblich ist.
Bisogni
SERVICE IM DETAIL
RINA GERMANY kann Reedereien dabei helfen, einen SEEMP zu erstellen, der die bestehenden Vorschriften erfüllt. Dabei machen wir Gebrauch von unserem Know-how, um die besten Lösungen für das betreffende Schiff zu finden, welche auch die Energieziele des Unternehmens umsetzen.
RINA GERMANY kann darüber hinaus bei der regelmäßigen Instandhaltung des Plans helfen, was die Berechnung der festgesetzten KPIs einbezieht.
Why_RINA
WARUM RINA GERMANY?
RINA GERMANY unterstützt Schiffsunternehmen unter Einsatz des Softwaretools EPIC bei der Berechnung des Kontrolltools EEOI (Energy Efficiency Operational Indicator – Operativer Indikator für Energieeffizienz), das von IMO vorgeschrieben ist.
EPIC schlägt auch für alle Schiffe, auf die IMP EEOI nicht anzuwenden ist, unterschiedliche Arten von Key Performance Indicators vor. Darüber hinaus lassen sich mit Hilfe von EPIC die CO2-Emissionen eines Schiffes für einen vom Kunden bestimmten Zeitraum berechnen.
Processo
FAQ
Ist SEEMP für alle Schiffstypen verpflichtend?
Die Anforderung gilt für alle Schiffstypen mit Ausnahme von Offshore-Plattformen (einschließlich FPSOs und FSUs) und Bohrriggs, unabhängig von deren Antrieb.
Faq