Introduzione
Der erste Schritt, um einen zuverlässigen Prozess für die Einsparung und die optimale Ausnutzung von Energie in Gang zu setzen, ist die Bewertung des Energieverbrauchs an Bord durch eine dritte Partei. Die Analyse sollte damit beginnen, den gesamten Prozess in Augenschein zu nehmen: von der Energieerzeugung, über deren Verteilung bis hin zur Endnutzung. Auf der Grundlage einer Energiebilanz werden dem Kunden Empfehlungen ausgesprochen, wie er die Situation verbessern kann. Dies ist kurz gesagt ein Energieaudit.
Bisogni
SERVICE IM DETAIL
Ziel ist es, den Schiffseignern dabei zu helfen, das korrekte Energiemanagement zu verstehen, wobei der Schwerpunkt auf der Energieproduktion, der optimalen Nutzung, der Energieverteilung und dem Verbrauch liegt.
Aufgrund des Ergebnisses der Studie werden Empfehlungen für die folgenden Bereiche ausgesprochen:
- der beste Weg, um den Energiezyklus zu überwachen
- mögliche Verbesserungen durch operative Maßnahmen
- mögliche Verbesserungen an Bord des betreffenden Schiffes durch eine kostengünstige Nachrüstung
- Ideen für neue Schiffsbauten.
Eine Verringerung des Treibstoffverbrauchs bedeutet auch einen Wettbewerbsvorteil und eine Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt. Infolgedessen ergeben sich Vorteile bei der generellen Überprüfung des Schiffes und Stakeholder werden das umweltfreundlichere Verhalten des Schiffs zu schätzen wissen.
Why_RINA
WARUM RINA GERMANY?
Unser gründliches Fachwissen über Schiffe versetzt uns in die Lage, ein gutes Energieaudit bieten zu können.
RINA GERMANY führt diese Art von Tätigkeit seit 2006 aus und steht ständig im Kontakt mit Herstellern von Lösungen für die Verringerung des Energiebedarfs. Deshalb verfügen wir über das notwendige Fachwissen, um zu bewerten, welche Lösung für das betreffende Schiff, den Handel, die Navigation und sonstige besondere Bedürfnisse des Kunden angemessen erscheint.
Bei einer Zusammenarbeit mit RINA GERMANY in diesem Bereich hat unser Kunde eine große Auswahl zwischen verschiedenen Dienstleistungspaketen. Beispiele sind eine Zertifizierung des Energiemanagementsystems des Unternehmens im Einklang mit ISO 50001 oder eine Bewertung, ob das Schiff die Anforderungen des zusätzlichen Klassenzeichens Green Plus erfüllt.
Processo
Faq