Introduzione
Analysen der Seetüchtigkeit und der Struktur (z. B. FEM) erlauben eine Voraussage über das Verhalten des Schiffes auf See. So lassen sich dessen Bewegungen und dessen Beschleunigung und deren Auswirkung auf den Komfort der Besatzungsmitglieder und der Passagiere prognostizieren, ebenso wie die Belastungsanforderungen für die Struktur des Schiffrumpfes und die Operationen an Bord.
Die hydrodynamischen Belastungen und ihre Auswirkungen auf die Struktur des Schiffes werden mit Hilfe von ausgefeilten Technologie-Tools berechnet, die den Designprozess unterstützen.
Bisogni
SERVICE IM DETAIL
Es werden einmalige grundlegende Kriterien auf eine spezifische Einheit angewandt:
- durch Wellen verursache Bewegungen, Beschleunigungsparameter und Belastungen werden für die betreffende Einheit unter Berücksichtigung von deren besonderen Charakteristika berechnet
- für eine konsistente und umfassende Herangehensweise werden strukturelle Analysen mit hydrodynamischen Analysen kombiniert.
Why_RINA
WARUM RINA GERMANY?
Mit mehr als 35 Jahren Erfahrung unterstützen wir Eigner mit einem breiten Spektrum an Anwendungen für Schiffe mit unterschiedlichen Rumpfformen und Eigenschaften (Öltanker, Massengutfrachter, Passagierschiffe, Containerschiffe, RoRo-Fährschiffe, Flüssiggastanker, HSC-Einheiten und Mehrrumpfschiffe). Ein besonderer Anwendungsbereich sind Marineschiffe, für die verbundene hydrodynamische und strukturelle Analysen durchgeführt werden, um den speziellen Aspekten dieser Schiffe Rechnung zu tragen, wie zum Beispiel Schock und Peitschen.
Processo
SCHRITTE ZUR UMSETZUNG DIESES SERVICE
Nachdem der Eigner an dem für ihn zuständigen Kontaktpunkt mit RINA GERMANY in Kontakt getreten ist, arbeiten wir für jedes Schiff spezielle Anhaltspunkte aus und teilen diese allen interessierten Parteien mit, um ein gemeinsames Vorgehen zu planen.
Faq