Rina Germany

Land auswählen


Die Analyse von Ankern und Anlegen befasst sich mit zahlreichen Studien, die das Verhalten von zwei oder mehr Einheiten untersuchen, die Seite an Seite miteinander verbunden werden (Anlegen) oder das Verhalten einer einzelnen Einheit, die mit dem Meeresboden verbunden wird (Ankern) oder mit einer Kombination dieser beiden Varianten.

Das wohl typischste Anwendungsgebiet sind die Offshore-Aktivitäten der Öl- & Gasunternehmen (FSO, FPSO und FSRU). Vor kurzer Zeit hat RINA SERVICES diese Techniken umfassend bei der Klassifizierung der ersten Floating Storage and Regasification Unit (Speicher- und Wiederverdampfungsanlage -FSRU Toskana) angewendet, die vor der Küste von Livorno – Italien auf offener See betrieben wird.

Eine Herausforderung stellen die Floating Liquefaction Units for Natural Gas (FLNG – Schwimmende Verflüssigungsanlagen für Erdgas) dar, die durch Weitflächigkeit und komplexe Systeme zur Weiterverarbeitung von Gas an Bord gekennzeichnet sind. Dies macht eine genaue Bewertung des Bewegungsprofils und der Beschleunigung erforderlich.

Ein anderes Anwendungsgebiet sind die Systeme, die beim Umladen von Waren eingesetzt werden (Schüttgut, Container).

HAUPTVORTEILE

Die Analysen von Ankern und Anlegen sind die einzigen zuverlässigen Instrumente, um das Verhalten von großen Einheiten zu untersuchen, die auf offener See miteinander verbunden werden, wobei mindestens eine Einheit auf dem Meeresboden verankert ist. Diese Systeme sind von hoher Bedeutung für die Gesamtsicherheit und -leistung.

WARUM RINA GERMANY?

RINA SERVICES verfügt über spezifische Erfahrungen und Analyseinstrumente, um das Verhalten von verbundenen Einheiten, die auf dem Meeresboden verankert sind, unter unterschiedlichen Umweltbedingungen und bei unterschiedlichen Bodenkonditionen zu untersuchen.

​Die Analyse des Transports von Flüssigerdgas und der Wiederverdampfung, die auf der FSRU Toskana unter den Bedingungen auf offener See durchgeführt wurden, gehören mit zu den wichtigsten Studien, die jemals in diesem Bereich verwirklicht wurden. Dabei wurde auch der Gesichtspunkt Effizienz untersucht und nicht nur der Sicherheitsaspekt. Die Zertifizierung erfolgte auf der Grundlage des von RINA SERVICES entwickelten Technologiequalifikationsverfahrens.


Vorname
Nachname *
E-mail *
Unternehmen *
Land
Stadt
Telefon

Informationen anfordern

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme.