Introduzione
RINA GERMANY zertifiziert das Managementsystem für das Recycling von Schiffen gemäß ISO 30000 und stellt dafür den Green Passport Plus aus.
Dieses Dokument enthält im Einklang mit den Anforderungen der Hong Kong International Convention for the Safe and Environmentally Sound Recycling of Ships (Abkommen von Hong Kong über das sichere und umweltfreundliche Recycling von Schiffen) Informationen über mögliche Gefahrstoffe, die beim Bau des Schiffes, von dessen Ausrüstung und Systemen verwendet wurden.
Dieser Standard wurde unter Berücksichtigung der IMO Entschließung MEPC.197(62) – 2011, Richtlinien für die Entwicklung einer Bestandsaufnahme von Gefahrstoffen, entwickelt.
Bisogni
HAUPTVORTEILE DIESES SERVICE
Der erste und wichtigste Vorteil besteht in der Minimierung von möglichen Problemen für die Gesundheit und die Sicherheit, darüber hinaus in den Recyclingeinrichtungen im Schutz der Umwelt.
Dank der Zertifizierung ISO 30000 setzen Kunden, Partner und generell die Öffentlichkeit mehr Vertrauen in die Werften und deren Einrichtungen, welche das Recycling von Schiffen in einer umweltfreundlichen Art und Weise ausführen.
Green Passport Plus ermöglicht auch:
- die Einhaltung der Hong Kong Convention
- Konformität mit der kommenden europäischen Verordnung über das Recycling von Schiffen
- eine Übereinstimmung mit den Anforderungen der zusätzlichen Klassezeichen GREEN STAR und GREEN PLUS.
Why_RINA
WARUM RINA GERMANY?
RINA GERMANY hat seit dem ersten Entwurf der Hong Kong Convention die Entwicklung der in Verordnungen festgelegten Anforderungen an das Recycling von Schiffen sorgfältig verfolgt und ist nun gut darauf vorbereitet, für die unterschiedlichen Phasen des Verfahrens eine Übereinstimmungserklärung abzugeben: Bestandsaufnahme von Gefahrstoffen und Erklärung über die Bereitschaft für das Recycling.
Processo
SCHRITTE FÜR DIE UMSETZUNG DES SERVICE
Die Erklärungen werden auf freiwilliger Basis an Schiffe vergeben, die durch ihre Dokumentation und durch Besuche an Bord den Nachweis erbringen können, dass sie die Vorschriften der Hong Kong Convention erfüllen.
Faq