Introduzione
Ein Schiff, das im internationalen Handel eingesetzt werden soll, muss über ein gültiges Klassezertifikat verfügen, das ihm eine Klassifizierungsgesellschaft nach einer Überprüfung der betreffenden Anforderungen ausstellt.
Das übergeordnete Ziel der RINA-Vorschriften für die Klassifizierung von Schiffen ist die Garantie, dass Schiffe so instandgehalten und betrieben werden, dass sie ein möglichst geringes Risiko für Leben, Umwelt und Sacheigentum darstellen.
Bisogni
SERVICE IM DETAIL
Einem in Betrieb befindlichen Schiff wird eine Klasse zugewiesen, wenn eine Überprüfung der Dokumente und Zeichnungen zu einem befriedigenden Ergebnis führt und wenn durch Untersuchungen nachgewiesen wird, dass das Schiff die betreffenden Vorschriften der Gesellschaft erfüllt. Die zugewiesene Klasse behält das Schiff durch regelmäßige und gelegentliche Prüfungen während seiner gesamten Lebensdauer bei.
Why_RINA
WARUM RINA GERMANY?
Wir unterstützen Schiffseigner in der ganzen Welt über unser globales Niederlassungsnetz und durch unser hochqualifiziertes Personal. Die Entscheidungen werden vor Ort gefällt, um eine prompte Reaktion zu gewährleisten. Diese werden jedoch von der Zentrale überwacht, um eine Harmonisierung der Prozesse auf Konzernebene sicherzustellen.
Wie wir anhand unseres ausgezeichneten Abschneidens bei PSC nachweisen können, ist RINA GERMANY in der Lage, Flottenmanager effektiv zu unterstützen, indem deren Schiffe angemessen auf die PSC-Inspektionen vorbereitet werden.
Wir können einen maßgeschneiderten Service bieten, um den besonderen Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden. Wir bieten aber auch Dienste zur Behebung von Störungen, um den sicheren Betrieb des Schiffes, dessen Effizienz und die damit einhergehende Rendite des Investments zu gewährleisten.
Processo
SCHRITTE ZUR UMSETZUNG DES SERVICE UND TEAM
Klassifizierte Schiffe müssen regelmäßig untersucht werden (Erneuerung, Zwischen- und Jahresuntersuchung, Boden, Heckwelle, Heizkessel), um ihre Klasse beizubehalten. Gelegentliche Untersuchungen werden nach Störfällen und sonstigen Ereignissen erforderlich.
Dank der Software Leonardo Info können Schiffsmanager Untersuchungsberichte und den Status der Untersuchung einsehen, ebenso wie noch nicht bearbeitete Empfehlungen und Memoranda sowie in Planung befindliche Anforderungen. Darüber hinaus gewährleistet Leonardo auch den Zugang zu sämtlichen Berichten über das Schiff, zu den Untersuchungen, die es durchlaufen hat sowie der gesamten Zertifizierungsgeschichte.
Faq
FAQ
Gibt es eine Methode, mit der die Schiffsgesellschaften auf dem Laufenden gehalten werden über die anstehenden Fristen für Untersuchungen und Empfehlungen?
RINA GERMANY bietet kostenfrei EASY an, ein E-Mail-Benachrichtigungssystem, das die Schiffseigner an alle Termine für die RINA-Untersuchungen für die Klasse und für bestehende Zertifikate eines durch RINA klassifizierten Schiffes erinnert. Das E-Mail-Warnsystem EASY basiert auf dem Status, den Leonardo übermittelt.
Sind gelegentliche Untersuchungen bereits in den Gebühren für die Klassifizierung des Schiffes enthalten?
Falls der Vertrag für die Klassifizierung auf der Grundlage „Bezahlung pro Nutzung“ abgeschlossen wurde, dann werden alle von RINA GERMANY durchgeführten Untersuchungen einzeln in Rechnung gestellt. Im Falle eines „Blockvertrages“ einigen sich der Schiffseigner und RINA GERMANY darauf, ob die nicht im Plan vorgesehenen Untersuchungen im Preis inbegriffen sind oder nicht.
Kann ich meine Klasse, die durch eine andere Klassifizierungsgesellschaft bescheinigt wurde, beibehalten?
Der Transfer einer Klasse einer anderen Klassifizierungsgesellschaft wird durch ein spezielles Verfahren geregelt. Dieses lässt sich jederzeit mit einigen einfachen Schritten durchführen. RINA GERMANY tritt mit der vorherigen Klassifizierungsgesellschaft in Verbindung und wird sich bemühen, den Transfer der Klasse so einfach wie möglich zu gestalten. Die Unterbrechungen für das Schiff sind minimal und es entstehen für den Schiffseigner keine zusätzlichen Kosten.