Introduzione
Das Internationale Übereinkommen zur Verhütung der Meereswasserverschmutzung durch Schiffe (MARPOL) soll die Verschmutzung durch Schiffe verhindern und minimieren, sowohl die ungewollte Verschmutzung als auch die durch Routinetätigkeiten verursachte Verschmutzung. Das Abkommen wurde im November 1973 von der Internationalen Seeschifffahrtorganisation (IMO) erlassen und wurde im Jahr 1978 nach mehreren schweren Tankerunfällen aktualisiert.
Das Übereinkommen gilt für:
- alle Schiffe, die unter der Flagge eines Mitgliedstaats des Übereinkommens operieren oder innerhalb von dessen Zuständigkeitsbereich
- Schiffe jeglicher Art, die auf den Meeren verkehren, einschließlich Tragflächenboote, Luftkissenboote, schwimmendes motorisiertes Gerät und befestigte schwimmende Plattformen.
Bisogni
SERVICE IM DETAIL
MARPOL 73/78 hat sechs technische Anhänge. Jeder nimmt Bezug auf bestimmte Quelle der Verschmutzung durch Schiffe:
- Anhang I – Verschmutzung durch Öl (Rohöl, Treiböl)
- Anhang II – Verschmutzung durch Massenguttransporte von giftigen Flüssigsubstanzen
- Anhang III – Verschmutzung durch Schadstoffe in verpackter Form
- Anhang IV – Verschmutzung durch Abwasser
- Anhang V – Verschmutzung durch Abfall
- Anhang VI – Luftverschmutzung (ozonschädigende Substanzen, Stickoxide (NOx), Schwefeloxide (Sox), Schwefeloxid (SOx), flüchtige organische Verbindungen).
Why_RINA
WARUM RINA GERMANY?
RINA GERMANY ist ermächtigt, im Namen von ungefähr 100 Flaggenstaatverwaltungen zu handeln und die Konformität von Schiffen mit den MARPOL-Anforderungen zu untersuchen und zu zertifizieren. Wir haben uns schon immer dem Umweltschutz verpflichtet gefühlt und wir bieten zahlreiche Dienste, zusätzliche Klassezeichen und Softwaretools, um die Umweltfreundlichkeit von Schiffen zu verbessern und um dafür zu werben, sich abzeichnende Umweltvorschriften schon vorzeitig freiwillig umzusetzen.
Processo
SCHRITTE ZUR UMSETZUNG DES SERVICE UND TEAM
Die wichtigsten Zertifikate, über die ein Schiff verfügen sollte, um die MARPOL-Anhänge zu erfüllen, sind:
- IOPP (International Oil Pollution Prevention Certificate – Internationales Zertifikat über die Verhütung der Ölverschmutzung)
- ISPP (International Sewage Pollution Prevention Certificate – Internationales Zertifikat über die Verhütung der Verschmutzung durch Abwasser)
- IAPP (International Air Pollution Prevention Certificate – Internationales Zertifikat über die Verhütung der Luftverschmutzung)
- NLS (International Pollution Prevention Certificate for the Carriage of Noxious Liquid Substances – Internationales Zertifikat über die Verhütung der Verschmutzung für den Transport von schädlichen flüssigen Stoffen).
RINA GERMANY genehmigt Pläne, führt Erstuntersuchungen und spätere Untersuchungen durch und stellt im Falle einer Delegierung die betreffenden Zertifikate im Namen der Flaggenstaatverwaltung aus.
Faq
FAQ
Müssen Schiffe unter 400 GT mit dem MARPOL-Anhang VI konform sein?
Ja. Die Vorschriften für den MARPOL-Anhang VI gelten für alle Schiffe, falls nicht ausdrücklich das Gegenteil festgehalten ist. Das heißt – selbst wenn das betreffende Schiff aufgrund seiner Tonnage kein ICAPP-Zertifikat benötigt, muss es dennoch die Vorschriften einhalten.
Ist es möglich, die MARPOL-Verifizierung gleichzeitig mit anderen gesetzlich vorgeschriebenen Verfahren durchzuführen?
Ja, das harmonisierte System zur Untersuchung und Zertifizierung (Harmonized System of Survey and Certification - HSSC) erlaubt, dass vorgeschriebene Untersuchungen für unterschiedliche Zertifikate gleichzeitig ausgeführt werden dürfen.
Wirken Änderungen von MARPOL rückwirkend?
Ja, sie basieren auf dem Datum der Kiellegung des Schiffes, einige Abänderungen gelten auch für bereits existente Schiffe.
Sind bestimmte Schulungskurse verfügbar?
RINA Academy bietet Schulungskurse über internationale Vorschriften an, was die MARPOL-Übereinkunft einschließt. Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie einen Kursplan benötigen oder wenn Sie einen auf die Bedürfnisse Ihres Personals zugeschnittenen Kurs organisieren möchten.