Rina Germany

Land auswählen


Der ISPS-Code ist am 1. Juli 2004 (SOLAS Kap. XI-2) in Kraft getreten. Es handelt sich um ein umfangreiches Paket von Maßnahmen, das die Sicherheit von Schiffen und Hafeneinrichtungen erhöhen soll.

Ziel ist es, festzustellen, welche Sicherheitsmaßnahmen angemessen sind. Es wird ein standardisiertes, konsistentes Rahmenwerk zur Bewertung von Risiken geboten, das die Art von Sicherheitsmaßnahmen jeweils auf das betreffende Risikoniveau ausrichtet.

Der ISPS-Code gilt für die folgenden hochseetauglichen Schiffe:
  • Passagierschiffe, einschließlich Hochgeschwindigkeitsfahrzeuge für Passagiere
  • Frachtschiffe, einschließlich Hochgeschwindigkeitsfahrzeuge ab 500 Bruttotonnen
  • mobile Offshore-Bohranlagen.

    Der ISPS-Code besteht aus zwei Teilen, ein verpflichtender Teil (Teil A) und ein Teil mit Empfehlungen (Teil B).

SERVICE IM DETAIL

Der ISPS-Code geht von der Prämisse aus, dass es sich bei der Absicherung von Schiffen und Hafeneinrichtungen um eine Managementtätigkeit handelt. Um festzustellen, welche Sicherheitsmaßnahmen angemessen sind, muss für jeden Einzelfall eine Abschätzung der Risiken vorgenommen werden.

WARUM RINA GERMANY?

RINA SERVICES ist von ungefähr 100 Flaggen anerkannt und unterhält ein weltweites Netzwerk mit hochqualifizierten Prüfern, die in der Lage sind, die besten Lösungen für die von ihnen aufgedeckten Schwachstellen zu finden und Lücken zu beheben, falls dies erforderlich ist. Wir verleihen auch Schiffen, die nicht von RINA GERMANY klassifiziert sind, ein ISPS-Zertifikat.

SCHRITTE BEI DER UMSETZUNG DES SERVICE

Das ISPS-Zertifizierungsverfahren besteht aus den folgenden Schritten:
  • die Sicherheitsbewertung für das Schiff (Ship Security Assessment -SSA) und der Sicherheitsplan für das Schiff (Ship Security Plan - SSP) werden zwecks Überprüfung und Genehmigung an RINA gesandt
  • Interimsverifizierung an Bord und Vergabe eines Internationalen Interimssicherheitszertifikats (International Ship Security Certificate - ISSC) mit einer Gültigkeit von sechs Monaten
  • anfängliche Verifizierung an Bord vor dem Auslaufen des Interimszertifikats und Vergabe des ISSC – International Ship Security Certificate (Internationales Schiffssicherheitszertifikat) mit einer kompletten Laufzeit von 5 Jahren
  • Zwischenverifikation im 3. Jahr der Zertifizierungsperiode
  • ISSC-Erneuerung nach 5 Jahren erforderlich.

FAQ

Was bedeutet SSA – Ship Security Assessment (Sicherheitsbewertung des Schiffes) im Detail?
Es handelt sich um einen grundlegenden Teil des Prozesses, der von Mitarbeitern mit einer entsprechenden Ausbildung durchgeführt wird. Er enthält mindestens:
  • eine Sicherheitsüberprüfung vor Ort
  • Bestandsaufnahme der bereits existierenden Sicherheitsvorkehrungen, -verfahren und -operationen
  • Auffinden und Bewertung zentraler Operationen an Bord des Schiffes, die abzusichern sind
  • Auffinden von möglichen Bedrohungen dieser zentralen Operationen an Bord des Schiffes, um so die Sicherheitsmaßnahmen nach ihrer Wichtigkeit zu ordnen
  • Aufdeckung von Schwachstellen, einschließlich Mitarbeiter und Verfahren.
Können ISPS und ISM gleichzeitig durchgeführt werden?
Ja, RINA GERMANY kann einen oder mehrere Prüfer senden, die für beide Zertifizierungen qualifiziert sind und beiden Audits dann gleichzeitig durchführen.

Was ist mit der Harmonisierung von ISPS, ISM und anderen Zertifizierungen für Managementsysteme?
RINA GERMANY​ bietet auch die Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, OHSAS 18001 und ISO 50001 an und kann maßgeschneiderte Audits auf der Grundlage von Best-Practice-Beispielen planen.

Sind spezielle Schulungskurse verfügbar?
Ja, es gibt Schulungskurse für die Qualifikation von ISPS-Personal. Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie einen Kursplan benötigen oder wenn Sie maßgeschneiderte Kurse für Ihr Personal organisieren möchten.
Vorname
Nachname *
E-mail *
Unternehmen *
Land
Stadt
Telefon

Informationen anfordern

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme.