Rina Germany

Land auswählen

Skip Navigation LinksStartseite >> Unsere Dienstleistungen >> Klassifizierung >> Offshore-Dienstleistungen >> Wichtigste zusätzliche Klassezeichen Offshore

Wichtigste zusätzliche Klassezeichen Offshore


In einem Markt, der sich in ständigem Wandel befindet, der charakterisiert ist durch technische Exzellenz und in dem der Schutz von Umwelt und Menschenleben eine hohe Priorität zukommt, ist RINA GERMANY die beste Partnerwahl.

Unsere Erfahrungen mit wichtigen Marktakteuren und unsere Teilnahme an innovativen Projekten waren die Grundlage für die Entwicklung einer Reihe von Vorschriften für Anlagen, die im Öl- und Gassektor eingesetzt werden:
  • Vorschriften für die Klassifizierung von Offshore- Versorgungsschiffen
  • Vorschriften für die Klassifizierung von schwimmenden Offshore-Einheiten mit fester Position und mobilen Offshore-Bohreinheiten.
Neben den zuvor erwähnten Vorschriften wurde in Zusammenarbeit mit der Schiffsindustrie eine Reihe von zusätzlichen Klassenzeichen geschaffen. Diese können Schiffen verliehen werden, die im Hinblick auf Sicherheit, Umwelt oder Qualität des Service Extras vorzuweisen haben.

DIE WICHTIGSTEN ZUSÄTZLICHEN KLASSENZEICHEN

  • Dynamische Positionierung - Dynamic Positioning (DYNAPOS)
    Ein Klassenzeichen, das auf der Bewertung der Automatisierung von Maschinen, des Energieüberwachungssystems und der Fähigkeit der Einheit beruht, ihre Position während Tauchvorgängen oder Offshore-Installation von Konstruktionen beizubehalten.

  • Bewertung der Ermüdungslebensdauer - Fatigue life assessment FATIGUELIFE (Y) oder RESIDUALFATIGUE (Y)
    Wird Anlagen nach einer örtlichen Stressanalyse der kritischsten Konstruktionsteile verliehen, um die Hotspots des Schiffsrumpfs während der Betriebsdauer (Y) der Einheit zu identifizieren und zu überwachen. So sollen Ausfälle vermieden werden. Das Ziel der Analyse ist es, eine Zeitspanne zu ermitteln, in der garantiert keine umfangreichen Reparaturarbeiten anfallen.

  • Polarklasse
    Wird Schiffen verliehen, die aus Stahl gefertigt sind und die für den Betrieb in eisanfälligen Polargewässern gebaut sind, ausgenommen Eisbrecher.

  • Winterfest machen - Winterization (temp)
    Ist für Schiffe geeignet, die über einen längeren Zeitraum bei niedrigen Temperaturen betrieben werden. Der Temp-Wert in Klammern ist die Auslegungstemperatur in °C und ist als die niedrigste tägliche durchschnittliche Lufttemperatur für das Gebiet zu verstehen, in dem das Schiff eingesetzt werden soll.

WARUM RINA GERMANY?

RINA GERMANY konnte umfangreiche Erfahrungen mit Offshore-Versorgungsschiffen (z. B.: Tauchunterstützungsschiffe, Hilfsschiffe für die Verlegung von Unterwasserkabeln, Installationsschiffe für Unterwasser-Anlagen usw.) und mit schwimmenden Offshore-Einheiten (z. B.: FSRU, FPSO, usw.) sammeln. Deshalb sind wir Partner der ersten Wahl für High Technology Projekte und maßgeschneiderte Dienstleistungen.

Dies sind die Leistungen, die wir unseren Partnern bieten:
  • Wir verfügen über ein eigenständiges System von Vorschriften und maßgeschneiderten zusätzlichen Klassenzeichen, die in der Lage sind, syntaktisch die besonderen Eigenschaften der Einheit zu beschreiben
  • Der Partner erhält ein vorgeschriebenes Klassenzertifikat, das von einer dritten Partei ausgegeben wird, die von den meisten Flaggenstaatverwaltungen auf der ganzen Welt anerkannt ist
  • Bei der Zertifizierung wird eine adäquate Herangehensweise gewählt, die sich auf kritische Sicherheitskomponenten wie zum Beispiel Tauchsysteme und Kabelverleger konzentriert.

SCHRITTE ZUR UMSETZUNG DES SERVICE UND TEAM

Während der Bau- und Umbauphase verfügt RINA GERMANY über viele Möglichkeiten, Experten der unterschiedlichsten Disziplinen einzubeziehen. Deshalb ernennt RINA GERMANY einen erfahrenen Projektmanager, der für den Kunden und die Schiffswerft der zentrale Ansprechpartner ist. Dieser koordiniert die Ingenieure für das Planfeststellungsverfahren, das Team der Prüfer, die vor Ort in der Schiffswerft tätig sind und das weltweite Team von Technikern, die daran beteiligt sind, die Materialien, Komponenten und Maschinen zu bewerten.

Die zusätzlichen Klassenzeichen werden zusammen mit dem Klassifizierungsprozess gemanagt. Deshalb werden sie nach der Genehmigung des Plans und der Verifizierung an Bord durch Untersuchungen und Tests vergeben.

FAQ

Wann sollte man RINA GERMANY während Bau und Umbau einbeziehen?
Man sollte uns möglichst von Anfang an in die Vortestphase oder die Testphase miteinbeziehen, denn in dieser Phase werden die wichtigsten Eigenschaften der Anlage und ihre kritische Sicherheitsausstattung festgelegt.

Diese Aspekte werden üblicherweise von internationalen oder nationalen Vorschriften bestimmt. Aus diesem Grund ist es so wichtig, unsere Experten einzubeziehen, damit diese auf die im jeweiligen Fall zutreffenden internationalen und nationalen Vorschriften verweisen können.

Zertifiziert RINA GERMANY auch das Vertäuungssystem von Offshore-Prozess- und Speichereinheiten (SPM oder Spread Type)? Wenn ja, in welchem Umfang?
Ja, die Klassenvorschriften von RINA decken auch das Vertäuungssystem ab. Unsere Zertifizierung bezieht die strukturellen Anforderungen für Gerät, das zum Vertäuungssystem gehört, für die Vertäuung wichtig ist und an der Übertragung von Festmachekräften beteiligt ist, mit ein. Diese Konstruktionen befinden sich zwischen dem Fundament des Meeresbodens (ausgenommen) und den strukturellen Verstärkern oder der Vertäuungsausrüstung (inbegriffen), je nach Art des Vertäuungssystems. Sie bilden eine Schnittstelle zwischen der Einheit und dem Vertäuungssystem selbst.

Die tragenden mechanischen Komponenten des Revolverkopfs sind ebenfalls einbezogen.

Laufen zusätzliche Klassenzeichen ab?
Die zusätzlichen Klassenzeichen sind immer verbunden mit dem Klassenzertifikat des Schiffes. Deshalb unterliegen sie jährlichen und erneuernden Audits, so wie es die regelmäßigen Untersuchungen für die jeweilige Klasse vorschreiben.

Sind die Kosten für zusätzliche Klassenzeichen in den Gebühren für die Klassifizierung von neuen Schiffen oder Upgrades enthalten?
Zusätzliche Klassenzeichen erfordern üblicherweise die Einbeziehung von hochgradig spezialisierten Teams. Deshalb werden sie getrennt von den Klassifizierungsgebühren abgerechnet.

Bedeutet die regelmäßige Verifikation von zusätzlichen Klassenzeichen weitere Stopps für mein Schiff?
Alle Verifizierungen können im Verlauf von regulären, regelmäßig stattfindenden Untersuchungen durchgeführt werden. Deshalb wird der Betrieb des Schiffes nicht beeinträchtigt.​
Vorname
Nachname *
E-mail *
Unternehmen *
Land
Stadt
Telefon

Informationen anfordern

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme.