Introduzione
RINA GERMANY unterstützt die Geschäftsstrategie von Stakeholdern durch Marktanalysen. Darüber hinaus validieren wir durch technologische Qualifizierungsprozesse neuartige Eigenschaften und schulen Schiffs- sowie Bodenpersonal. Zahlreiche unternehmensintern entwickelte geschäftliche Softwaretools bieten dabei wertvolle Unterstützung.
Mit einem breiten Portfolio an Aktivitäten, die den Unternehmenswert unserer Kunden steigern sollen, helfen wir dabei, den sicheren Betrieb von Schiffen zu verbessern, deren Effizienz zu steigern und deren nachhaltige Umweltleistung zu zertifizieren.
Bisogni
SERVICE IM DETAIL
- Lärm und Vibration
Lärm und Vibration lassen sich am besten in der Entwurfsphase minimieren, aber dank unserer hochgradig spezialisierten Teams und unserer Softwaretools sind auch später noch Interventionen möglich.
- Stabilität und Hydrodynamik
Die hydrodynamische Belastbarkeit und deren Einfluss auf die Struktur des Schiffes werden in der Entwurfsphase und bei Untersuchungen nach einem Vorfall mit Hilfe von hochentwickelten technologischen Tools berechnet.
- Unterstützung in der Vorvertragsphase
Bevor ein neuer Bauauftrag unterzeichnet wird, kann RINA GERMANY eine Beratung über die Umsetzbarkeit des Projektes anbieten und die technischen Spezifikationen des Vertrags überprüfen.
- Risikoanalyse
Eine risikobasierte Herangehensweise kann dabei helfen, innovative Lösungen für das Schiffsdesign, den Betrieb und die Instandhaltung zu finden.
- Grundsätzliche Zustimmung für innovative Projekte (AIP)
Das Ziel von AIP ist es, zu verifizieren, dass ein neues Konzept machbar und realistisch ist, und dass die Absicht der betreffenden Vorschriften berücksichtigt wird.
Why_RINA
Processo
Faq