Introduzione
RINA GERMANY bietet von einer dritten Partei durchgeführte Audits und Zertifizierungen für die Bewegung, Verschiffung und die Offshore-Installation von großen Konstruktionen und Infrastrukturen, wie zum Beispiel stationäre Riggs, unterseeische Kabel (Gas- und Ölpipelines und Elektrokabel) sowie Offshore-Anlagen jeder Art an.
Das technische, dokumentarische und operative Audit und die nachfolgende Zertifizierung betreffen im Allgemeinen die folgenden Arten von Operationen auf See:
- Onshore-Handling, Verladen und Transport auf Schiffen oder Ponton
- Offshore-Hebung durch Schiffe mit Kränen (Frachtkähne, Schwergutschiffe); Offshore-Installation, Rammarbeiten
- Handling und Installation von unterseeischen Pipelines und dazugehörige Arbeiten (Gräben ziehen, Befestigung, Abfederung, usw.).
Bisogni
SERVICE IM DETAIL
Die Zertifizierung garantiert die Sicherheit und die Qualität der Operationen, an denen mehrere Arten von Schiffen beteiligt sind. Das technische Audit und die folgende Zertifizierung stellen sicher, dass die Arbeiten im Einklang mit anerkannten internationalen Standards durchgeführt werden und auf einem Risikoniveau, das für die Industrie und für alle beteiligten Akteure akzeptabel ist.
Die Tätigkeiten umfassen die Bereitstellung der Dokumentation für das Projekt und die Planung der Operationen auf See (Verfahren, Zeichnungen, Spezifikationen, Handbücher), das Audit vor Ort vor der Durchführung der Operation und/oder die Unterstützung während der Durchführung.
Why_RINA
WARUM RINA GERMANY?
Seit Jahrzehnten führen wir Audits für Seetransporte durch und stellen Zertifikate dafür aus (mindestens 20 Operationen pro Jahr). Grundlage sind unsere im eigenen Haus entwickelten Vorschriften, die für diese besondere Aktivität erstellt wurden. Diese werden ständig auf der Grundlage der gesammelten Erfahrungen, von durchgeführten Studien und der Entwicklung verfügbarer Technologien aktualisiert.
Unsere Zertifizierung ist von den italienischen Seefahrtbehörden anerkannt, soweit diese in deren Verantwortungsbereich fallen.
RINA GERMANY beteiligt sich regelmäßig als externe dritte Partei an Audits von Offshore-Projekten, insbesondere, wenn es um Konstruktionen und Installationen geht. Hier können wir eine lange Liste von Referenzen nachweisen.
Processo
SCHRITTE ZUR UMSETZUNG DES SERVICE UND TEAM
Zur Zertifizierung gehört vor Beginn der Operationen eine formale Genehmigung, die bestätigt, dass die Operation geplant verläuft und dass die betreffende Ausrüstung im Einklang mit den Anforderungen des RINA-Standards oder entsprechender international anerkannter Standards entworfen wurde.
Nach der Beendigung der Operation wird ebenfalls ein „Konformitätszertifikat“ ausgestellt, welches die Eignung der Schiffe, Materialien und Ausrüstungsgegenstände bescheinigt, die bei der Operation eingesetzt wurden, ebenso wie deren korrekte Leistung gemäß genehmigter Verfahren.
Zu dem für die Erbringung dieser Dienstleistungen ernannten Team gehören Schiffsbauingenieure und Statiker sowie Spezialisten, die Erfahrungen mit Offshore-Operationen mitbringen.
Faq
FAQ
Wird die Zertifizierung von Offshore-Operationen durch einen einzigen Experten vor Ort durchgeführt?
Nein, der Audit vor Ort erfolgt erst dann, wenn die Durchsicht der Dokumente und Handbücher, der Verfahren, Kommentare von Berechnungen, usw. beendet ist. Dies geschieht in unseren Büros.
Wie wird der Umfang einer Zertifizierung bei einzelnen Projekten abgesteckt?
RINA GERMANY schlägt bei gängigen Operationen einen Standardaktionsplan vor. Jedoch können die Anlagengrenzen je nach den Charakteristika des Projekts und den damit verbundenen Risiken gesondert vereinbart werden.