Rina Germany

Land auswählen

Skip Navigation LinksStartseite >> Unsere Dienstleistungen >> Inspektion & Überwachung des Standortes >> Zertifizierung von Anlagen & Plattformen >> Industrieanlagen

Zertifizierung von industriellen Fertigungsstätten


​RINA GERMANY stellt unterschiedliche Zertifizierungsdienste für Fertigungsstätten und Werke zur Verfügung, welche sich auf die Kohlenwasserstoffverarbeitung im industriellen Bereich konzentrieren.

Diese Zertifizierungen können sich auf eine einzige Komponente der industriellen Fertigungsstätte beziehen, wie zum Beispiel Rohrleitungen, Druckkessel und bestimmte Ausrüstungsgegenstände oder auf die gesamte Produktionseinrichtung, das heißt, auf die Zertifizierung von deren Design und dessen Realisierung.

Beide Arten von Zertifizierungen für Verarbeitungsstätten stellen sicher, dass das Design und die Leistung der Anlagen und der Ausrüstung, die wesentlich für das Funktionieren des betreffenden Werkes sind, sich im Einklang mit dem vorgeschriebenen Maß an Zuverlässigkeit befinden, das in der jeweiligen Gewerbeordnung festgelegt ist.

HAUPTVORTEILE

Heutzutage ändern sich Technologien mit Lichtgeschwindigkeit und der Wettbewerb zwischen Industriebetrieben, ebenso wie die Erwartungen an sie, steigen ständig. Ein umfassendes Zertifizierungsprogramm, das den gesamten Lebenszyklus einer Fertigungsstätte abdeckt – angefangen bei der ersten Phase der Entwurfsplanung, über alle Bauabschnitte hinweg, bis hin zur Inbetriebnahme (Herstellung, Installation, Testen und Inbetriebnahme) - gibt dem Betreiber eine objektive Bewertung über die Sicherheit und die Gebrauchstauglichkeit seiner Fertigungsstätte durch eine anerkannte unabhängige Organisation an die Hand. Dies festigt seine Stellung in der Branche und steigert den Marktwert seines Unternehmens, da das Zertifikat ein Nachweis für seine Kenntnisse und seine Erfahrung ist.

WARUM RINA GERMANY?

RINA GERMANY hat in den vergangenen 30 Jahren Zertifikate für die Öl- und Gasindustrie ausgestellt. Hauptsächlich geprüft wurden Offshore-Anlagen, wie zum Beispiel befestigte Plattformen oder LNG-Anladeterminals, aber auch Onshore-Verarbeitungsstätten. Auf diese Weise haben die Experten von RINA GERMANY vor Ort umfangreiche Erfahrungen gesammelt, was Methoden und Instrumente und deren Eignung für die Minimierung von Risiken angeht, die mit derartigen industriellen Fertigungsstätten einhergehen.

Das Netzwerk von RINA bietet dank des geeigneten Personals und der darin vertretenen Kenntnisse ausreichende Kapazitäten, um die unterschiedlichen Probleme zu managen, die mit dem Design, der Herstellung und dem Testen von einzelnen Komponenten oder Systemen einer Produktionsstätte einhergehen. So bleibt das Betriebsrisiko auf einem akzeptablen Niveau.

SCHRITTE ZUR UMSETZUNG DES SERVICE UND TEAM

Die Zertifizierungsaktivitäten für Fertigungsstätten im industriellen Bereich werden üblicherweise auf der Grundlage von anerkannten internationalen Standards wie zum Beispiel API, ASME, usw. durchgeführt. Zusätzlich werden Anordnungen und besondere technische Vorschriften herangezogen, welche die Behörden vor Ort je nach zutreffendem Rahmenwerk, das für die betreffende Fertigungsstätte anzuwenden ist, geltend machen könnten. RINA GERMANY hat sich Kenntnisse über Standardcodes und Zertifikate für typische Komponenten oder Systeme angeeignet, wie zum Beispiel Prozessausrüstungen oder Transportsysteme. Planfeststellungsverfahren werden deshalb auf der Grundlage von dem jeweils anzuwendenden Standard und möglicherweise auch durch Inspektionen und Tests vor Ort von erfahrenen Inspektoren abgewickelt.

FAQ

Worin bestehen die unterschiedlichen Phasen eines Projektes für eine Fertigungsstätte, das zertifiziert werden soll?
​Das Zertifizierungsverfahren kann bereits in einer sehr frühen Entwurfsphase beginnen und das Projekt dann bis zu seiner endgültigen Realisierung begleiten. Die Schwerpunkte liegen dabei auf der Zertifizierung des Designs und der Fertigung.

Welche besonderen Bereiche deckt die 3rd-Party Bewertung bei einer Prozessanlage ab​?
Neben einem angemessenen Design der Anlage im Hinblick auf korrekte Maße der Anlagen und der Ausrüstung sind die Betriebsaspekte und HSE-Gesichtspunkte ein besonderer Gegenstand der Verifizierung. Dadurch sollen die höchsten Risiken für eine Prozessanlage wie Feuer und Explosion so niedrig wie möglich gehalten werden.

Gilt die Zertifizierung für eine bestehende Verarbeitungsstätte?
Ja, in diesem Falle wird eine Spezialbewertung durchgeführt. Dabei wird der aktuelle Zustand der Fertigungsstätte durch geeignete Untersuchungen und die Bestimmung der Restnutzungsdauer festgestellt.
Vorname
Nachname *
E-mail *
Unternehmen *
Land
Stadt
Telefon

Informationen anfordern

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme.